Am 14. September 2017 wurden die Ämter der Kern-SV gewählt.
(v.l.n.r.): Frau Rüther (Vertrauenslehrerin), Nihal Helvaci (E1), Uzair Malik (Q1), Franziska Schäfer (E1), Luca Serdares (E1), Anastasija Bojanic (E1),
Bajel Isha Mirza (Q1), Kristina Milakovic (9f), Valentino Franco (Q1), Maas Malik (7b), Usman Malik (E1), Herr Vierath (Vertrauenslehrer)
Wir erinnern uns an Sommer 2017 zurück. Die „Ehe für alle“ wird ins Leben gerufen.
Laut Spiegel Online habe Angela Merkel, noch amtierende Kanzlerin und Kanzlerkandidatin, „das jahrelang umstrittene Thema der völligen rechtlichen Gleichstellung homosexueller Paare zum Wochenanfang in die politische Debatte gebracht und sich für eine Abstimmung ohne sogenannten Fraktionszwang [Anmerkung der Autorin: gemeint ist die Unterordnung unter die Mehrheitsbeschlüsse der Fraktion, vgl. bpb] ausgesprochen“. Obwohl sie bei der Wahl dann doch dagegen stimmte, stellt sich eine Frage: Wieso kommt Merkel ausgerechnet jetzt auf das Thema „Ehe für alle“ zu sprechen?“ Meiner Auffassung nach, weil bald Bundestagswahlen sind und Frau Merkel ihren Stimmenradius vergrößern möchte. Dies sorgt innerhalb der CDU-Wählerschaft für Verwirrung. Es erscheint dann so, als ginge es in der Politik lediglich um Eigenprofit und nicht mehr darum, die Interessen der eigenen Partei durchzusetzen.
Foto: "Bundestagswahl 2013 230/365" von Dennis Skley. Lizenz: CC BY-ND 2.0
Im Rahmen eines Fotoprojektes, das von März bis Juni 2017 von Frau Lau und Frau Fidan geleitet wurde, entstand ein fotografisches Portrait der Albert-Schweitzer-Schule. Die Blicke durch die Glaskugel spiegeln nicht nur den besonderen Charme des alten Schulgebäudes wider, sondern auch zentrale Werte, die für das soziale Miteinander an der ASS typisch sind, wie beispielsweise ein starker Zusammenhalt und eine grundsätzliche Offenheit gegenüber anderen Kulturen.
„Wer wird neue/r Schulsprecher/in?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich viele Schüler/innen und Lehrer/innen. Denn dieses Jahr findet an der ASS die Wahl zum/zur Schulsprecher/in am 4. und 5. September statt. Die Kandidat/innen stellen sich kurz vor und nennen fünf für sie wichtige Vorhaben oder Eigenschaften, warum gerade sie der/die Richtige für die Funktion wäre.
Die Kandidat/innen sind Valentino Franco, Nihal Helvaci und Uzair Malik.
Am 19. Mai 2017 wurde für die 9. Klassen eine Informationsveranstaltung im Rahmen des Betriebspraktikums, das im Januar 2018 stattfinden wird, angeboten. Diese Veranstaltung gab ihnen die Möglichkeit, sich über verschiedene Praktikumsplätze zu informieren und gegebenenfalls Fragen zu stellen. Die Schülerschaft der E-Phase, die im Januar im dreiwöchigen Praktikum in verschiedene Berufe hineinschnuppern konnte, hatte die Aufgabe, Plakate mit grundlegenden Informationen und Erfahrungen zu erstellen, um die bevorstehenden Praktikanten beraten zu können.
Es folgen einige Bilder, die aus diesem informativen Tag hervorgingen:
Täglich besuchen etwa 1200 Schüler/innen den regulären Unterricht der Albert-Schweitzer-Schule. Nicht alle wissen, dass es außerhalb des vorgegebenen Stundenplans auch freiwillige Zusatzangebote an der Schule gibt. Aus diesem Grund initiierte der Schulsprecher Hasoor Tahir zusammen mit Freiwilligen ein Projekt, bei dem vom 07.03. bis zum 15.03.2017 eine Umfrage in den fünften bis neunten Klassen durchgeführt wurde. Ziel dieses Projekts ist es, die Schüler/innen über die AGs zu informieren und Wünsche für zukünftige Angebote zu sammeln.
Nachfolgend die Ergebnisse der Umfrage:
Noch ein weiteres Jahr, in dem die Achtklässler der Albert-Schweitzer-Schule nach Neukirchen in Österreich fuhren. Diesmal fand die Wanderfahrt vom 03.03 bis zum 10.03.2017 statt.
Foto: Aylin
Du wünschst dir schon immer einen Hund, aber deine Eltern erlauben es dir nicht? Es muss nicht immer Voraussetzung sein, einen Hund zu besitzen, um mit ihm Gassi gehen zu können oder mit ihm zu kuscheln! Die beliebte Ausrede „Wir haben doch überhaupt keine Zeit für einen Hund…“ muss dich nicht daran hindern, dir deinen Herzenswunsch zu erfüllen, denn für Offenbacher gibt es den Tierschutzverein Offenbach e.V.
Im Rahmen des Deutschunterrichts bei Frau Brandt lasen die Schülerinnen und Schüler der Klasse E1d den Roman „Chronist der Winde“ von Henning Mankell. Das Werk und die Thematik des Werkes haben einen sehr starken Eindruck bei mir hinterlassen, weshalb ich mich dazu entschloss, eine Rezension zu schreiben, damit auch andere die Geschichte Nelios kennenlernen.
„Wenn man Angst hat, ist das, als würde man an einem unstillbaren Hunger leiden, sagte er. Ist man dagegen beunruhigt, leistet man der Unruhe Widerstand.“ (S. 9, dtv)
Foto: Senem
Es ist wieder soweit: Die schriftlichen Abiturprüfungen stehen vor der Tür und die ganze Schule hängt voller farbenfroher Mutmacherplakate. Familien, Freunde und Bekannte der Abiturientinnen und Abiturienten schufen auch in diesem Jahr wieder mit jedem einzelnen Plakat ein Kunstwerk.
Hier ein paar Impressionen der Plakate 2017:
800x600
Ihr habt Lust, auch Artikel zu schreiben oder Podcasts aufzunehmen, die in der Online-Schülerzeitung veröffentlicht werden? Dann macht doch in der Schülerzeitungsgruppe mit! Meldet euch einfach bei Frau Ivan.
Albert-Schweitzer-Schule
Waldstr. 113
63071 Offenbach