Guten Tag! Wie heißen Sie und welche Fächer unterrichten Sie?
Hallo! Mein Name ist Frau Bulian und ich unterrichte Französisch, Biologie und Deutsch als Fremdsprache in der Intensivklasse (IK) und bin in dieser auch Klassenlehrerin.
Wie lange unterrichten Sie an der ASS?
Ich unterrichte an der ASS seit Mai 2013.
Foto: Bulian
Können Sie uns die Intensivklasse einmal vorstellen?
Die Intensivklasse besteht in diesem Jahr aus insgesamt elf Schülerinnen und Schülern, die aus vielen Nationen kommen, wie zum Beispiel Ghana, Rumänien, Kroatien oder Griechenland. Sie sind aus verschiedenen Altersklassen, sprechen unterschiedlich gut Deutsch und lernen in der Intensivklasse Deutsch zu sprechen und zu schreiben.
Sicher haben Sie eine Ausbildung zur IK-Lehrerin gemacht. Wie sah diese aus?
Intensivklassenlehrerin bin ich geworden, indem ich an einer Weiterbildung teilgenommen habe, die insgesamt eineinhalb Jahre dauerte. Für das Fach Deutsch als Fremdsprache habe ich verschiedene Themen neu lernen müssen, z.B. wie man Schülern, die auf einem unterschiedlichen Sprachniveau sind und größtenteils gar keine Vorkenntnisse haben, zeitgleich Deutsch beibringt. Die Weiterbildung habe ich mit einer schriftlichen und mündlichen Prüfung abgeschlossen.
Inwiefern unterscheidet sich das System von dem der Regelklassen? Wie unterrichten Sie?
Das System unterscheidet sich darin, dass wir auf der einen Seite weniger Schüler in der Klasse haben und auf der anderen Seite die Schüler unterschiedlich alt sind. Zurzeit haben wir in der Klasse Schüler zwischen 11 und 15 Jahren. Daher versuchen wir Lehrer die Schüler darin zu unterstützen, ein gutes sprachliches Niveau zu erreichen, damit sie relativ schnell miteinander auf Deutsch sprechen können. Aufgrund des unterschiedlichen Alters lernen die Schüler auch verschiedene Themen und Inhalte, das heißt, man unterrichtet differenziert und fördert die Schüler individuell.
Was macht Ihnen Spaß am Unterricht in der IK?
Besonders Spaß macht mir, dass ich aufgrund der kleineren Klassengröße mit den Schülern intensiver arbeiten und sie betreuen kann. Insgesamt unterrichte ich in der Woche zehn Stunden in der Intensivklasse, was im Vergleich zum Regelunterricht viel ist. Dadurch sehe ich sofort ihre Fortschritte, zum Beispiel wie schnell sie Deutsch lernen, und dass man mit ihnen nach ein paar Wochen bereits gut Deutsch sprechen kann.
Was war die lustigste Antwort von einem Schüler, die Sie je gehört haben?
Es gibt verschiedene Situationen, die lustig sind. Zum Beispiel haben wir heute über das Verb „spinnen“ gesprochen und dass man Wolle spinnen kann. Daraufhin schauten mich die Schüler verwundert an und sagten: „Hä? Spinne ist doch ein Tier und kein Verb!“ Durch solche Situationen lernen die Schüler aber, dass ein deutsches Wort oft verschiedene Bedeutungen besitzen kann.